WebSentinel

WebSentinel

WebSentinel ist ein Dienstprogramm zum Überwachen des Inhalts von Webseiten auf Suchbegriffe zu einem festgelegten Zeitpunkt, optional in regelmäßigen Abständen.Ziehen Sie URLs per Drag & Drop oder verwenden Sie die Schaltfläche "Aktueller Browser", um URLs zum Listenfenster hinzuzufügen.Klicken Sie dann in die Spalte "Suchbegriffe" jeder Zeile, um einen Editor zu öffnen, und geben oder kopieren Sie die Suchbegriffe, nach denen Sie suchen möchten, in den Inhalt dieser URL.Wählen Sie einen oder mehrere Einträge aus und verwenden Sie die Option "Datum / Uhrzeit", um deren Suchzeit zu planen.Verwenden Sie Einstellungen, um eine Wiederholung anzugeben, z. B. alle 24 Stunden wiederholen.Im Fenster "Einstellungen" stehen verschiedene andere Optionen zur Verfügung.Geben Sie insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mail-Server-Einstellungen ein, damit WebSentinel Sie per E-Mail über die Suchergebnisse informieren kann.Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", um den Zeitplan auszuführen.WebSentinel protokolliert die Ergebnisse auch in seiner eigenen Konsolenprotokolldatei mit dem Namen "WebSentinel.log" im Ordner "Application Support". WebSentinel ist Teil des Limit Point Software Utilities Bundle.Kaufen Sie ein Dienstprogrammkennwort, um alle Dienstprogramme einschließlich WebSentinel zu aktivieren.Updates sind immer kostenlos, neue Produkte immer enthalten!
websentinel

Kategorien

WebSentinel-Alternativen für Linux

Distill Web Monitor

Distill Web Monitor

Ein Feed- und Seitenmonitor zum Nachverfolgen von Änderungen im Web.Ergreifen Sie Maßnahmen, um Audio-, Popup-, E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen zu erhalten.
Update Scanner

Update Scanner

Update Scanner ist eine Firefox-Erweiterung zum Überwachen von Webseiten auf Updates.Nützlich für Websites, die keine Atom- oder RSS-Feeds anbieten.
Trimgle

Trimgle

Web-Seite und JSON-Monitor, ist eine Erweiterung für die modernsten Browser. Sie wird verwendet, um jede Webseite zu überwachen, z. B. einen Preis bei Amazon.Eine Suche bei Google oder häufiger wo ...