![Sybase Advantage Database Server](https://i.altapps.net/icons/sybase-advantage-database-server-18a1b.png)
2
Sybase Advantage Database Server
Advantage Database Server ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem mit vollem Funktionsumfang, das auf einfache Weise eingebettet werden kann und das Ihnen die Methode für den indizierten sequenziellen Zugriff (ISAM) zur Verfügung stellt.
Advantage Database Server ist ein vollständig ausgestattetes, einfach zu integrierendes relationales Client-Server-Datenbankverwaltungssystem, das Ihnen tabellenbasierten und SQL-basierten ISAM-Datenzugriff (Indexed Sequential Access Method) bietet.
Eigenschaften
Kategorien
Sybase Advantage Database Server-Alternativen für Linux
![MySQL Community Edition](https://i.altapps.net/icons/mysql-community-edition-85765.png)
267
MySQL Community Edition
MySQL ist ein relationales Open Source-Datenbankverwaltungssystem, das die InnoDB-Technologie verwendet..
![SQLite](https://i.altapps.net/icons/sqlite-6b61a.png)
264
![PostgreSQL](https://i.altapps.net/icons/postgressql-de08f.png)
231
PostgreSQL
PostgreSQL ist ein leistungsfähiges, objektrelationales Open-Source-Datenbanksystem.
![MongoDB](https://i.altapps.net/icons/mongodb-b50cf.png)
126
![RethinkDB](https://i.altapps.net/icons/rethinkdb-e0a20.png)
16
![H2 Database Engine](https://i.altapps.net/icons/h2-database-engine-4c3ff.png)
14
H2 Database Engine
H2 ist ein in Java geschriebenes relationales Datenbankverwaltungssystem.Es kann in Java-Anwendungen eingebettet oder im Client-Server-Modus ausgeführt werden.
![CUBRID Database](https://i.altapps.net/icons/cubrid-database-f8420.png)
12
CUBRID Database
CUBRID ist ein umfassendes relationales GPL / BSD-Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das in hohem Maße für Webanwendungen optimiert wurde.CUBRID wird in C / C ++ entwickelt.
![CockroachDB](https://i.altapps.net/icons/cockroachdb-5f291.png)
12
CockroachDB
Cockroach ist ein verteilter Schlüssel / Wert-Datenspeicher, der ACID-Transaktionssemantik und versionierte Werte als erstklassige Funktionen unterstützt.
![Apache HBase](https://i.altapps.net/icons/apache-hbase-085b8.png)
8
Apache HBase
HBase ist eine nicht relationale, verteilte Open-Source-Datenbank, die Googles BigTable nachempfunden und in Java geschrieben ist.
![HSQLDB](https://i.altapps.net/icons/hsqldb-ac0b3.png)
8
![FoundationDB](https://i.altapps.net/icons/foundation-db-16b64.png)
3
FoundationDB
Der FoundationDB-Schlüsselwertspeicher, Rock solid.Vielseitig.Leicht zu bedienen.
![Titan Database](https://i.altapps.net/icons/titan-database-1124d.png)
3
Titan Database
Titan ist eine skalierbare Grafikdatenbank, die zum Speichern und Abfragen von Grafiken mit Hunderten von Milliarden von Eckpunkten und Kanten optimiert ist, die über einen Cluster mit mehreren Maschinen verteilt sind.