
1
Starcounter
Die Starcounter-Datenbank wurde unter Berücksichtigung der heutigen Echtzeitsysteme erstellt.Echtzeitsysteme, die Tausende oder Millionen gleichzeitiger Benutzer unterstützen.
- Bezahlte
- Windows
Die Starcounter-Datenbank wurde unter Berücksichtigung der heutigen Echtzeitsysteme erstellt.Echtzeitsysteme, die Tausende oder Millionen gleichzeitiger Benutzer unterstützen.Systeme wie Online-Shops, standortbezogene Dienste oder Bankanwendungen.Systeme, auf denen die Benutzer auf dieselben Daten zugreifen müssen und auch dieselben Daten aktualisieren können sollten.Wo Zahlen korrekt sein müssen, unabhängig davon, ob mehrere Benutzer vom selben Stapel kaufen oder ob einer seine Meinung ändert oder eine andere Verbindung abbricht ...
Webseite:
http://www.starcounter.com/Kategorien
Starcounter-Alternativen für Linux

267
MySQL Community Edition
MySQL ist ein relationales Open Source-Datenbankverwaltungssystem, das die InnoDB-Technologie verwendet..

264

231
PostgreSQL
PostgreSQL ist ein leistungsfähiges, objektrelationales Open-Source-Datenbanksystem.

126

110

35

18

16

14
H2 Database Engine
H2 ist ein in Java geschriebenes relationales Datenbankverwaltungssystem.Es kann in Java-Anwendungen eingebettet oder im Client-Server-Modus ausgeführt werden.

12
CockroachDB
Cockroach ist ein verteilter Schlüssel / Wert-Datenspeicher, der ACID-Transaktionssemantik und versionierte Werte als erstklassige Funktionen unterstützt.

12
CUBRID Database
CUBRID ist ein umfassendes relationales GPL / BSD-Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das in hohem Maße für Webanwendungen optimiert wurde.CUBRID wird in C / C ++ entwickelt.

8

3

3
FoundationDB
Der FoundationDB-Schlüsselwertspeicher, Rock solid.Vielseitig.Leicht zu bedienen.