SaftBackup

SaftBackup

SaftBackup ist eine deutsche und englische Backup-Software inklusive Versionskontrolle.
SaftBackup ist eine deutsche und englische Backup-Software inklusive Versionskontrolle.Sicherung gesperrter Dateien über Volume Shadow Copy, automatische Begrenzung der Anzahl der Sicherungen oder des Sicherungsalters.Speichern Sie mehrere Versionen Ihrer Backups.Verschlüsselte Backups;Schnelle oder hohe Komprimierung;Automatische Backups über den Taskplaner;Suchen und Wiederherstellen einzelner Dateien und Ordner;Backups können automatisch gelöscht werden, zum Beispiel wenn die Version älter als x Tage ist.Zusätzlich zu den Versionen kann eine Mindestmenge und eine Höchstmenge festgelegt werden, die nicht überschritten und / oder unterschritten werden dürfen.Speichern Sie beliebig viele Ordner und Dateien auf externen Festplatten, USB-Sticks, Netzwerklaufwerken oder anderen Ordnern / Laufwerken Ihrer Wahl.Absturzsichere Backups bei Systemausfall.
saft-backup

Eigenschaften

Kategorien

Alternativen zu SaftBackup für alle Plattformen mit kostenloser Lizenz

SyncBack

SyncBack

SyncBack ist ein Tool zum Sichern, Synchronisieren und Wiederherstellen von Datendateien. · Kostenlos: SyncBackFree (Windows) ist eine einfache kostenlose Sicherungs- und Wiederherstellungslösung.
Uranium Backup

Uranium Backup

Uranium ist eine leichte und zuverlässige Backup-Software zum Schutz Ihrer persönlichen und geschäftlichen Daten.Eine All-in-One-Lösung, die all Ihren Anforderungen gerecht wird und sowohl als kostenlose als auch als kommerzielle Version erhältlich ist.
Comodo Online Backup

Comodo Online Backup

Comodo Backup ist ein hervorragendes Backup-Dienstprogramm von den Entwicklern von ...
Ferro Backup System

Ferro Backup System

Das Ferro Backup System ™ (FBS) ist ein professionelles Netzwerk-Backup-System für kleine Büros, große Unternehmen und Institutionen.
Leo Backup

Leo Backup

Leo Backup ist ein Programm, das für einfache Backup-Anforderungen entwickelt wurde und darauf abzielt, Ihre Daten automatisch an verschiedenen Orten zu speichern und dabei die Komprimierung, Verschlüsselung und Berichterstellung anzuwenden.