Pocketwit

Pocketwit

Ein Twitter-Client für die Windows Mobile-Plattform. FunktionenEine einzigartige Benutzeroberfläche. Funktioniert auf VGA-, QVGA- und SmartPhone-Geräten
Ein Twitter-Client für die Windows Mobile-Plattform.Funktionen Eine einzigartige Benutzeroberfläche Funktioniert auf VGA-, QVGA- und SmartPhone-Geräten. Unterstützung für mehrere Twitter- und identi.ca-Konten.Heute Scree-Plugin Verwendet Standardbenachrichtigungen, um Sie über den Status oder die Antworten neuer Freunde zu benachrichtigen. Hält ein Adressbuch bereit, um Benutzernamen zu Posts hinzuzufügen.URL-Kürzung mit is.gd Integration mit shorttext.com für Tweets mit mehr als 140 Zeichen Fotos aufnehmen und an TwitPic, Mobypicture, yfrog, pikchur, twitgoo, Posterous, TwitrPix, Plixi oder img.ly senden.Laden Sie Videos und andere Dateien zu MobyPicture und Posterous hoch.Vorschau von Bildern von diesen Diensten ohne Browser.Integriertes search.twitter.com-Angebot (Re-Tweet) oder Status per E-Mail anklickbare @ -Namen, URLs und #Hashtags Sehen Sie sich Ihre gesendeten direkten Nachrichten an.Option, beim Start nach neuer Version zu suchen. Themen OAuth / XAuth für Twitter implementiert ...

Pocketwit-Alternativen für Linux

Gwibber

Gwibber

Gwibber ist ein Open-Source-Microblogging-Client für GNOME, der mit Python und GTK entwickelt wurde.
Choqok

Choqok

Choqok - KDE Micro-Blogging ClientDer Name stammt von einem alten persischen Wort und bedeutet Spatz! Unterstützt derzeit die Dienste Twitter.com und Identi.ca.
Birdie

Birdie

Birdie ist ein wunderschöner und schneller Twitter-Client, der für das Betriebssystem Open Source entwickelt wurde
Earthquake

Earthquake

Terminalbasierter Twitter-Client mit Streaming-API-Unterstützung.Unterstützt nur Ruby 1.9 und höher.
Twidge

Twidge

Twidge ist ein Tool für die Interaktion mit Microblogging-Sites wie Twitter und identi.ca.
Oysttyer

Oysttyer

Oysttyer ist ein auf Konsolentexten basierender Twitter-Client für die Befehlszeile und eine Perl-Plattform
qTwitter

qTwitter

qTwitter ist eine Anwendung, die mit Microblogging-Diensten wie Twitter, Identi.ca und anderen interagiert, die auf der StatusNet-Anwendung (ehemals laconica) basieren.