Die aktuelle Version kann Shapefiles, einfache GML-Dateien sowie verschiedene andere Vektorformate über Plugins lesen und schreiben.Es kann auch aus mehreren räumlichen Datenbanken lesen und in Postgis schreiben.Es unterstützt Bilder sowie WFS- und WMS-Webdienste.Sie können es also als GIS Data Viewer verwenden.Seine besondere Stärke liegt jedoch in der Bearbeitung von Geometrie- und Attributdaten.Man kann das Erscheinungsbild von Daten in der OpenJUMP-Kartenanzeige gestalten und die Ansicht in SVG exportieren.Eine wachsende Anzahl von Vektoranalysewerkzeugen für topologische Analysen und Überlagerungsoperationen ist ebenfalls verfügbar.OpenJUMP 1.8 fügt Koordinatenreferenzsystem-Transformationen und 1.9 mehrere Funktionen zum Lesen von räumlichen Datenbanken sowie zahlreiche Fehlerkorrekturen und Verbesserungen hinzu. Detaillierte Informationen zu OpenJUMP finden Sie in unserem Wiki ().
Webseite:
http://openjump.org/Kategorien
OpenJUMP GIS-Alternativen für Mac

79

23

5
gvSIG Desktop
gvSIG ist ein geografisches Informationssystem (GIS), dh eine Desktop-Anwendung, die zum Erfassen, Speichern, Verarbeiten, Analysieren und Bereitstellen aller Arten von ...