Mapnik

Mapnik

Mapnik ist ein kostenloses Toolkit zur Entwicklung von Kartenanwendungen.Bei Mapnik geht es vor allem darum, schöne Karten zu erstellen.Es ist leicht erweiterbar und sowohl für die Desktop- als auch für die Webentwicklung geeignet.- C ++ / Python GIS-Toolkit
mapnik

Kategorien

Mapnik-Alternativen für Windows

QGIS

QGIS

Ein benutzerfreundliches Open-Source-Geoinformationssystem (GIS) mit vollem Funktionsumfang, das mit ArcGIS und MapInfo vergleichbar ist.
GRASS GIS

GRASS GIS

GRASS GIS (Unterstützungssystem für die Analyse geografischer Ressourcen) ist ein Open-Source-Geoinformationssystem (GIS) für freie Software (FOSS) mit Raster-, Topologie-, Vektor-, ...
GeoServer

GeoServer

Als Referenzimplementierung der WFS- und WMS-Dienste von Open Geospatial Consortiums ist GeoServer ein Open Source-Softwareserver mit vollem Funktionsumfang, mit dem Benutzer ...
SuperGIS

SuperGIS

Supergeo Technologies Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von GIS-Software und Komplettlösungen.
uDig

uDig

uDig ist ein GIS-Softwareprogramm, das von einer Community unter der Leitung des kanadischen Beratungsunternehmens Refractions Research erstellt wurde.
Mapserver

Mapserver

MapServer ist eine Open Source-Plattform zum Veröffentlichen von Geodaten und interaktiven Kartenanwendungen im Web.
Spatial Feature Server

Spatial Feature Server

Spatial Feature Server von MapET ist eine REST-Implementierung von ESRI Geoservices und funktioniert mit allen ESRI Rest-APIs.Die Quelle der veröffentlichten Daten ist die räumliche Ausdehnung der wichtigsten RDBMS wie Oracle, Microsoft SQLServer, MySQL und PostgreSQL.
MapLarge

MapLarge

Schöne, benutzerfreundliche Online-Kartierungssoftware, die sich auf Big Data skalieren lässt.
GeoNode

GeoNode

GeoNode ist eine webbasierte Anwendung und Plattform zum Entwickeln von Geoinformationssystemen (GIS) und zum Bereitstellen von Geodateninfrastrukturen (SDI).
QGIS

QGIS

Ein freies und Open Source Geoinformationssystem