Image for Windows (Image for Linux)

Image for Windows (Image for Linux)

Image for Windows ist eine kostengünstige und zuverlässige Lösung zum Sichern und Wiederherstellen von Laufwerkabbildern, mit der Sie ganz einfach und bequem alle ...
Image for Windows ist eine kostengünstige und zuverlässige Lösung zum Sichern und Wiederherstellen von Laufwerkabbildern, mit der Sie auf einfache und bequeme Weise alle Daten, Programme und Betriebssysteme Ihrer Festplatte vollständig sichern können.Ihre Backups können direkt auf externen USB- und FireWire-Laufwerken, auf internen oder Netzwerklaufwerken und sogar direkt auf CD, DVD oder BD gespeichert werden.Das Image für Windows-Paket enthält einen benutzerfreundlichen MakeDisk-Assistenten zum Erstellen einer Wiederherstellungs-Bootdiskette.Starten Sie einfach die Wiederherstellungsdiskette und stellen Sie die Partition (en) oder das Laufwerk (die Laufwerke) wieder her, die Sie wiederherstellen möchten, um Ihre Daten, Programme und Betriebssysteme so wiederherzustellen, wie sie zum Zeitpunkt der Sicherung erstellt wurden.So einfach ist das....
image-for-windows

Eigenschaften

Kategorien

Image for Windows (Image for Linux)-Alternativen für Linux

Vobla

Vobla

Vobla ist ein externer Echtzeit-Cloud-Sicherungsdienst für Linux-Server.Vobla verfügt nicht über Snapshots, sondern über "Revisionen", die sich auf einzelne Dateien beziehen, und die Tatsache, dass Sie die Backups Ihrer Server über eine benutzerfreundliche Weboberfläche verwalten.
ShadowProtect

ShadowProtect

Schnelles und zuverlässiges festplattenbasiertes Backup, das vollständige, differenzielle und inkrementelle Backup-Images Ihres gesamten Systems zu bestimmten Zeitpunkten aufzeichnet.
Cronopete

Cronopete

Ein Linux-Klon von Time Machine, dem Backup-Dienstprogramm für Mac von Apple.Ziel ist es, es so genau wie möglich nachzuahmen.
fwbackups

fwbackups

fwbackups ist ein funktionsreiches Benutzer-Backup-Programm, mit dem Sie Ihre Dokumente jederzeit und überall sichern können.
easybackup

easybackup

Ein einfaches Bash-Skript zum Ausführen einer Teilsicherung einer Reihe von Verzeichnissen an einem angegebenen Speicherort (möglicherweise auf einem Remote-Server über SSH) über rsync unter Linux.