Ghostzilla

Ghostzilla

Ghostzilla war ein Open Source-Webbrowser für Microsoft Windows, der auf Mozilla Application Suite 1.0.1 basierte.Der Browser wurde im Fensterbereich einer anderen Anwendung ausgeführt (z. B.
Ghostzilla war ein Open Source-Webbrowser für Microsoft Windows, der auf Mozilla Application Suite 1.0.1 basierte.Der Browser wurde im Fensterbereich einer anderen Anwendung (z. B. in Microsoft Outlook) ausgeführt, in der die Seite dann so erstellt wurde, dass sie wie der Inhalt einer E-Mail aussieht.Beim Verschieben des Cursors aus dem Fenster verschwand der Browser anschließend.Ghostzilla Wikipedia-Eintrag: Discontinued –– neueste Version –– 1.0.1-free-v1 / November 2002;Vor 14 Jahren
ghostzilla

Eigenschaften

Kategorien

Ghostzilla-Alternativen für Linux

Google Chrome

Google Chrome

Ein kostenloser Webbrowser, der von Google aus dem Open-Source-Chromium-Projekt entwickelt wurde und sich auf Geschwindigkeit und Minimalismus konzentriert.
Opera

Opera

Opera ist ein Browser mit innovativen Funktionen, Geschwindigkeit und Sicherheit.
Pale Moon

Pale Moon

Pale Moon ist ein Open Source, Goanna-basierter Webbrowser, der für Microsoft Windows und Linux verfügbar ist und sich auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit konzentriert.
SeaMonkey

SeaMonkey

Das SeaMonkey-Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion zur Entwicklung der all-in-one Internet-Anwendungssuite von SeaMonkey.Eine leichtere Alternative zu Mozilla Firefox.
Falkon

Falkon

Falkon, ehemals QupZilla, ist ein plattformübergreifender Webbrowser auf Basis von QtWebEngine.Ziel ist es, ein leichtgewichtiger Webbrowser zu sein, der auf allen wichtigen Plattformen verfügbar ist.
Slimjet

Slimjet

Slimjet ist ein schneller, intelligenter und leistungsstarker Webbrowser, der auf der Blink-Engine basiert.Es basiert auf dem Chromium Open Source-Projekt, auf dem auch Google Chrome basiert.
Firefox Unbranded

Firefox Unbranded

Mozillas offizielle Alternative zu Mozilla Firefox, mit der Möglichkeit, nicht signierte Addons zu installieren.