Mit ForceTLS können Websites Firefox mitteilen, dass sie in Zukunft über HTTPS bereitgestellt werden sollen.Auf diese Weise können Sie verhindern, dass versehentlich eine unsichere Sitzung mit bestimmten Sites ausgehandelt wird.Force-TLS ist auch mit Strict Transport Security kompatibel.ForceTLS ist eine Adaption des ForceHTTPS-Protokolls von Collin Jackson und Adam Barth, die einen einfachen HTTP-Header unterstützt, um künftig automatische Verbindungen zu HTTPS-Verbindungen zu erzwingen.Dies verhindert den Diebstahl von Cookies und andere Man-in-the-Middle-Angriffe, wenn Sie ein unsicheres Netzwerk verwenden.Siehe auch
Webseite:
http://forcetls.sidstamm.com/Kategorien
Alternativen zu ForceTLS für alle Plattformen mit einer Lizenz
![HTTPS Everywhere](https://i.altapps.net/icons/https-everywhere-ab1d2.png)
318
HTTPS Everywhere
HTTPS Everywhere ist eine Browsererweiterung, die in Zusammenarbeit von The Tor Project und der Electronic Frontier Foundation erstellt wurde.
![KB SSL Enforcer](https://i.altapps.net/icons/kb-ssl-enforcer-7176a.png)
24
KB SSL Enforcer
Diese Erweiterung erzwingt die Verschlüsselung für Websites, die diese so weit wie möglich in Chrome unterstützen.
![ForceHTTPS](https://i.altapps.net/icons/forcehttps-8907d.png)
5
ForceHTTPS
Während sich drahtlose Netzwerke vermehren, arbeiten Webbrowser in einer zunehmend feindlichen Netzwerkumgebung.
![HTTP Nowhere](https://i.altapps.net/icons/http-nowhere-8f151.png)
3
HTTP Nowhere
Leitet Websites, die HTTP verwenden, zu Websites um, die HTTPS verwenden
![HTTPS Now](https://i.altapps.net/icons/https-now-44418.png)
1