FleetDB

FleetDB

FleetDB bietet ein flexibles und aussagekräftiges Datenmodell, das auf die Bedürfnisse moderner Anwendungsentwickler zugeschnitten ist.Eine Kombination aus schemafreien Datensätzen, deklarativen Abfragen, automatisch verwalteten Indizes und einem optimierten Abfrageplaner erleichtert das Bearbeiten und Abrufen von Daten.FleetDB behält alle Daten im RAM als persistente Datenstrukturen bei und ist in der Lage, Transaktionen mit mehreren Datensätzen, eine hervorragende Parallelitätssemantik und eine hohe Leistung anzubieten.Das Schreiben in ein Nur-Anhängen-Protokoll bietet Haltbarkeit in Form einer einzelnen Datei, die mit Standard-Unix-Tools übertragen und analysiert werden kann.FleetDB ist über ein einfaches JSON-basiertes Protokoll zugänglich, das von Clients in mehreren Programmiersprachen implementiert wird.
fleetdb

Kategorien

FleetDB-Alternativen für Web

MongoDB

MongoDB

MongoDB ist eine Dokumentendatenbank mit der gewünschten Skalierbarkeit und Flexibilität beim Abfragen und Indizieren
Apache HBase

Apache HBase

HBase ist eine nicht relationale, verteilte Open-Source-Datenbank, die Googles BigTable nachempfunden und in Java geschrieben ist.
Cosmos DB

Cosmos DB

Azure DocumentDB ist ein NoSQL-Dokumentendatenbankdienst, der von Grund auf entwickelt wurde, um JSON und JavaScript direkt im Datenbankmodul zu unterstützen.