Darkr

Darkr

Darkr ist die von der Dunkelkammer inspirierte App, mit der Sie Fotos entwickeln können, die denen in einer echten Dunkelkammer ähneln. EIGENSCHAFTEN
Darkr ist die von der Dunkelkammer inspirierte App, mit der Sie Fotos entwickeln können, die denen in einem echten dunklen Raum ähneln.EIGENSCHAFTEN + Entwickeln Sie entweder Ihre Bilder von Ihrer Kamerarolle oder von der Großformatkamera + Nur Schwarzweiß + Streifen - Wie in einer echten Dunkelkammer müssen Sie den besten Streifen finden.Es wird herausfordernd, unterhaltsam und sehr leistungsfähig sein. + Beschneiden / Drehen - Beschneiden und Drehen des Bildes mit demselben Werkzeug. + Ausweichen - Erhöhen Sie die Helligkeit eines ausgewählten Teils des Bildes.+ Brennen - Verdunkeln Sie einen ausgewählten Teil des Bildes. + Weichzeichnen - Verbessern Sie den Hintergrund mit einer schönen Weichzeichnung.+ Ton - Tont die Bilder mit unterschiedlicher Stärke.Die Toner, die verwendet werden können, sind Selen, Cyanotype und Sepia.+ Ebenen - Sie können so viele Effekte hinzufügen, wie Sie möchten.Jeder Effekt wird als Ebene behandelt, die bearbeitet, gelöscht und ihre Sichtbarkeit geändert werden kann.+ Zoom - Sie können das Bild zehnmal zoomen.Dies macht es wirklich einfach, die detaillierte Arbeit zu machen.+ OpenGL - Darkr benutzt OpenGL, das Zeichnen ist schnell und sehr flüssig ....
darkr

Kategorien

Darkr-Alternativen für Linux

digiKam

digiKam

digiKam ist eine fortschrittliche Digitalfoto-Verwaltungsanwendung für Linux / KDE, mit der das Importieren und Organisieren von Digitalfotos zum Kinderspiel wird.
darktable

darktable

darktable ist eine virtuelle Licht- und Dunkelkammer für Fotografen: Sie verwaltet Ihre digitalen Negative in einer Datenbank und lässt Sie sie über eine zoombare Lichttabelle anzeigen.
RawTherapee

RawTherapee

RawTherapee ist ein kostenloser RAW-Konverter und eine digitale Fotoverarbeitungssoftware.Alle Änderungen können zu einem günstigen Zeitpunkt angewendet und stapelweise verarbeitet werden.
F-Spot

F-Spot

Persönliche Fotoverwaltungsanwendung für die GNOME-Desktopumgebung.F-Spot basiert auf MONO
photivo

photivo

Photivo ist ein Multi-Plattform-Fotoprozessor für RAW- und Bitmap-Bilder mit einer Genauigkeit von 16 Bit.
UFRaw

UFRaw

UFRaw (Unidentified Flying Raw) ist eine Anwendung, die Fotos in Rohbildformaten lesen und bearbeiten kann, wie sie von vielen Digitalkameras erstellt wurden.
Corel AfterShot Pro

Corel AfterShot Pro

Corel AfterShot Pro ist eine schnelle, flexible Workflow-Software für die digitale Fotografie, die leistungsstarkes Fotomanagement, fortschrittliche zerstörungsfreie Bearbeitung und vollständige RAW-Verarbeitung kombiniert.
Pixeluvo

Pixeluvo

Pixeluvo ist ein wunderschön gestalteter Foto- und Bildeditor für den PC.
Rawstudio

Rawstudio

Rawstudio ist ein Open-Source-Programm zum Lesen und Bearbeiten von RAW-Bildern von den meisten Digitalkameras.
DDRoom

DDRoom

DDRoom ist eine plattformübergreifende Desktop-Anwendung für die digitale Fotobearbeitung mit umfangreichen Funktionen und Schwerpunkt auf Genauigkeit, Leistung und Interaktivität.
gtkam

gtkam

gtkam ist die offizielle GTK2-Benutzeroberfläche für libgphoto2.Sein Zweck ist es, einen Standard-Client für libgphoto2 bereitzustellen, der sich an GNOME-Benutzer richtet.
dcraw

dcraw

dcraw ist ein Open-Source-Computerprogramm, das zahlreiche Rohbildformate lesen kann, die typischerweise von High-End-Digitalkameras erzeugt werden.
Resynthesizer

Resynthesizer

Dies ist eine Suite von zehn Gimp-Plugins, die als "Resynthesizer" bekannt sind.
LightZone

LightZone

LightZone ist eine digitale Bildbearbeitungssoftware.Der Hauptzweck besteht darin, den Workflow beim Umgang mit Bildern in verschiedenen RAW-Formaten zu handhaben.