DAR

DAR

dar ist ein Shell-Befehl, der Verzeichnisbäume und Dateien sichert und dabei auf harte Verknüpfungen, erweiterte Attribute, sparsame Dateien, MacOS-Dateigabeln und jeden Inode-Typ (einschließlich ...
dar ist ein Shell-Befehl, der Verzeichnisbäume und -dateien sichert und sich um Hardlinks, erweiterte Attribute, sparsame Dateien, MacOS-Dateigabeln, jeden Inode-Typ (einschließlich Solaris Door-Inodes) usw. kümmert. Er wurde unter Linux, Windows,Solaris, FreeBSD, NetBSD, MacOS X und verschiedene andere Systeme stehen unter der GNU General Public License (GPL).Es stützt sich auf die libdar-Bibliothek und deren APplication Interface (API), die den Kern der dar-Programme bilden.als solche wird diese bibliothek zusammen mit dar unter der gpl veröffentlicht.Um die API nutzen zu können, muss Ihr Programm daher ebenfalls unter der GPL veröffentlicht werden.Einige externe Programme verlassen sich direkt auf libdar oder auf das Befehlszeilentool dar, um grafische Benutzeroberflächen (GUI) bereitzustellen ....

Kategorien

DAR-Alternativen für BSD

gzip

gzip

GNU Gzip ist eine Softwareanwendung zur Komprimierung und Dekomprimierung von Dateien.Es basiert auf dem DEFLATE-Algorithmus, einer Kombination aus LZ77- und Huffman-Codierung.
bzip2

bzip2

bzip2 ist ein Dateikomprimierer, der den Burrows-Wheeler-Algorithmus verwendet.Es ist nur ein Komprimierer für einzelne Dateien und kein vollständiger Archivierer.