ConnectedText

ConnectedText

ConnectedText ist ein leistungsstarkes, aber einfaches Informationsmanagementsystem.
ConnectedText ist ein leistungsstarkes, aber einfaches Informationsmanagementsystem.Es basiert auf Wiki-Prinzipien und ist eine formlose Anwendung zum Notieren und Verwalten von Notizen, mit der Sie eine unbegrenzte Anzahl von Notizen in einer oder mehreren Dateien speichern können.Der Zugriff auf die Informationen erfolgt sofort über eine ausgeklügelte Volltextsuche, die alle geöffneten Dateien umfassen kann.Die Navigation zwischen den Themen ist ein Kinderspiel.ConnectedText funktioniert wie ein Notizbuch mit einer unbegrenzten Anzahl von Seiten, die durch wikiartige Links einfach miteinander verknüpft werden können.Es ist auch eine freie Textdatenbank mit Hyperlinking-Fähigkeit.Dies bietet Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle Ihre Notizen zu speichern, zu strukturieren und zu organisieren.Es hat einen sehr fähigen Outliner.Die Gliederungsansicht von ConnectedText funktioniert wie eine Ein-Fenster-Gliederung.Es kann aber auch dafür gesorgt werden, dass ein Zwei-Scheiben-Outliner funktioniert.Beispielsweise können Themen in die Gliederungsansicht gezogen werden.Es kann auch als Tool zum Sammeln von Zwischenablagen verwendet werden.Wenn der Zwischenablage-Catcher aktiviert ist, wird alles, was in die Windows-Zwischenablage kopiert wurde, automatisch in ein ConnectedText-Thema übertragen.Sie können Informationen auch aus nahezu jeder Quelle im Web oder auf Ihrem Computer ziehen und ablegen....
connectedtext

ConnectedText-Alternativen für Windows

Tobu

Tobu

Tobu ist ein Freiform-Informationsorganisator.
Auratikum

Auratikum

Auratikum ist Ihr umfassender persönlicher Assistent für das Verfassen von Dokumenten. Sie können sich also mehr auf das Wesentliche konzentrieren und Auratikum den Rest erledigen lassen.
Collate

Collate

Collate ist eine plattformübergreifende Notizanwendung, mit der Sie Ihre Daten wieder in den Griff bekommen.Sie können sich mit Ihren Daten in Collate sicher fühlen.
Zkn (Zettelkasten)

Zkn (Zettelkasten)

Willkommen auf der Homepage des Zettelkastens für Ihren Computer.Dieses Programm basiert auf dem Funktionsprinzip von Niklas Luhmanns berühmtem Zettelkasten.
Luminotes

Luminotes

Luminotes war ein persönliches WYSIWYG-Wiki-Notizbuch zum Organisieren von Notizen und Ideen.
3D Topicscape

3D Topicscape

3D Topicscape ist ein Personal Information Manager, der eine Vorlage bereitstellt, die lose auf Mind-Mapping oder Concept-Mapping basiert.
inEx

inEx

InEx ist ein Informationsmanagementsystem für Softwareentwicklung, Autorenprojekte, Bildungsarbeiten, Ermittlungen, Journalismus, Dokumentenverwaltung, Webdesign usw.
Plato (by Zorbasoft)

Plato (by Zorbasoft)

PLATO ist eine Computeranwendung für Windows.Es ist ein Denkwerkzeug, das ein Datenbankverwaltungssystem tarnt.Oder umgekehrt, wenn Sie möchten.
Treegonizer

Treegonizer

Wobei in DocOne und FileOne alles eng in eine einzige Benutzeroberfläche integriert ist.Sie müssen nicht mit mehreren Fenstern und Programmen herumspielen.Riesige Mengen an Notes und komplexe Strukturierungen sind bei DocOne und FileOne extrem schnell.
Book on a Stick

Book on a Stick

Schreiben Sie ein Buch in einer eigenständigen Datei, die vollständig in Ihrem Browser ausgeführt wird und auf tragbaren Medien gespeichert werden kann, die Sie in Ihrer Tasche haben!
QuickNote by Sanketlipi

QuickNote by Sanketlipi

QuickNote ist ein Editor und Organizer für TXT- und RTF-Notizen.Es wird keine Datenbank verwendet.Stattdessen werden Notizen als separate Dateien gespeichert.
Stonenotes

Stonenotes

StoneNotes entstand aufgrund unserer Frustration über bestehende persönliche Wiki-Programme und Wissensmanagementsysteme.Theyre aufgebläht und schwer zu bedienen.
Qbase

Qbase

Egal, ob Sie ein Arzt sind, der nach einem einfachen Tool zum Speichern Ihrer Krankengeschichte sucht, ein kleiner Ladenbesitzer, der Ihre Inventarliste auf dem neuesten Stand halten möchte oder einfach nur ...
synapsen

synapsen

Synapsen ist ein hypertextueller Kartenindex oder Referenzorganisator, dh ein Speichersystem auf Basis einer elektronischen Literaturdatenbank, die die Verwaltung von Bibliografien und Notizen ermöglicht.