Laden Sie Dateien mit Curl oder Wget herunter.Dieses Addon generiert Curl / Wget-Befehle, die die Anfrage so emulieren, als käme sie von Ihrem Browser, sodass Sie geschützte Dateien direkt auf einen separaten Computer (z. B. Server) herunterladen können.
Webseite:
https://github.com/zaidka/cligetEigenschaften
Kategorien
cliget-Alternativen für Linux
1135
JDownloader
JDownloader vereinfacht und verbessert das Herunterladen von Dateien von Websites wie YouTube oder Mega.JDownloader bietet das Herunterladen in mehreren parallelen Streams, die CAPTCHA-Erkennung und die automatische Dateiextraktion.Es unterstützt CCF-, RSDF- und DLC-Dateien.
358
169
144
75
42
Persepolis Download Manager
Persepolis Download Manager ist ein Dienstprogramm zum einfacheren und schnelleren Herunterladen mit aria2 und hat es verbessert.- Es unterstützt HTTP (S) und FTP.
20
SkipScreen
SkipScreen ist ein kostenloses Firefox-Add-On, das das Klicken und Warten auf Websites wie RapidShare, Megaupload, Mediafire, zShare und mehr überspringt!Wir klicken, damit Sie nicht müssen.
20
webui-aria2
Das Ziel von webui-aria2 ist es, die weltweit beste Schnittstelle für die Interaktion mit aria2 zu schaffen.Sehr einfach zu bedienen, einfach herunterladen und Index öffnen.
11
4
PlacesCleaner
Erweiterung zum Reinigen und Staubsaugen Ihrer Firefox-Ortsdatenbank.
4
The Addon Bar (Restored)
Bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Add-On-Schaltflächen zu platzieren, ohne die Navigationsleiste zu überfüllen. Fügt die Add-On-Leiste für Firefox mit dem Australis-Thema (Firefox 29 und höher) hinzu.
3
AriaNg
Reines HTML und Javascript, keine Laufzeit erforderlich. Ansprechendes Design, Unterstützung für Desktop- und Mobilgeräte. Benutzerfreundliche Oberfläche
- Kostenlose
- Self-Hosted
- Windows
- Mac
- Linux
2
2
Menu Icons Plus
Menu Icons Plus symbolisiert Ihre Firefox-Menüs und vieles mehr!Es enthält mehrere verschiedene Iconsets zur Auswahl sowie die Möglichkeit, Iconsets zu importieren / exportieren.
2
Save Password Editor
Mit dieser Erweiterung können Sie Daten in die Password Manager-Datenbank eingeben, anstatt sich auf Firefox, Thunderbird, SeaMonkey usw. zu verlassen.
