Ambra

Ambra

Ambra ist eine innovative Open Source-Plattform für die Veröffentlichung von Open Access-Forschungsartikeln.Ambra ist ein hochvolumiges, effizientes und wirtschaftliches System zur Veröffentlichung von Forschungsartikeln in allen Bereichen der Wissenschaft.
Ambra ist eine innovative Open Source-Plattform für die Veröffentlichung von Open Access-Forschungsartikeln.Es bietet Funktionen für Anmerkungen und Diskussionen nach der Veröffentlichung, die ein "lebendiges" Dokument ermöglichen, um das herum weitere wissenschaftliche Entdeckungen gemacht werden können.Die Plattform befindet sich in aktiver Entwicklung durch die PLOS (Public Library of Science) und ist unter der Apache-Lizenz, Version 2.0, lizenziert.
ambra

Eigenschaften

Ambra-Alternativen für Linux

DSpace

DSpace

Die Open Source-Software DSpace ermöglicht die offene Weitergabe von Inhalten, die Organisationen, Kontinente und Zeiträume umfassen. Open Source Institutional Repository-Software.
Evergreen ILS

Evergreen ILS

Evergreen ist eine hochskalierbare Software für Bibliotheken, die Bibliotheksbenutzern hilft, Bibliotheksmaterialien zu finden, und Bibliotheken dabei hilft, diese Materialien zu verwalten, zu katalogisieren und ...
Invenio

Invenio

Invenio ist eine kostenlose Open-Source-Software zum Ausführen einer digitalen Bibliothek oder eines Dokumentenspeichers im Web.
FedoraCommons

FedoraCommons

Fedora (Flexible Extensible Digital Object Repository Architecture) wurde ursprünglich von Forschern der Cornell University als Architektur zum Speichern, Verwalten und ...
Open Journal Systems

Open Journal Systems

Open Journal Systems (OJS) ist eine Open-Source-Software für die Verwaltung von begutachteten Fachzeitschriften und wurde vom Public Knowledge Project entwickelt, das unter der GNU General Public License veröffentlicht wurde.
E-Prints

E-Prints

EPrints unterstützt Forschungsarbeiten, Abschlussarbeiten, Lehrmaterialien, Kunst und mehr.