UnitySync

UnitySync

UnitySync ist ein zentraler Dienst, der Daten zwischen Verzeichnissen synchronisiert.Ziel von UnitySync ist es, Unternehmen eine einheitliche Ansicht ihrer unterschiedlichen Verzeichnisse zu bieten.
UnitySync ist ein zentraler Dienst, der Daten zwischen Verzeichnissen synchronisiert.Ziel von UnitySync ist es, Unternehmen eine einheitliche Ansicht ihrer unterschiedlichen Verzeichnisse zu bieten.
unitysync

Alternativen zu UnitySync für alle Plattformen mit kommerzieller Lizenz

SQLTool

SQLTool

Verbinden und verwalten Sie MySQL-, SQL Server-, Postgresql-, Derby-, Sybase- und Oracle-Datenbanken über Ihr Android-Gerät. SQLTool ist ein Datenbankeditor mit zahlreichen Funktionen, darunter:
Replicator

Replicator

Egal, ob Sie nur zwei Datenbanken vergleichen oder die Replikation einrichten müssen, Sie sind an der richtigen Stelle.
PHP Report Maker

PHP Report Maker

PHP Report Maker ist ein leistungsstarkes Berichterstellungstool, das dynamische PHP-Webberichte aus MySQL-, PostgreSQL-, Microsoft Access- und Microsoft SQL Server-Datenbanken generieren kann.
DaDaBIK

DaDaBIK

Low-Code / No-Code Web Application Builder, seit 2001.
Sql Assist

Sql Assist

SQL Assistant lässt sich problemlos in viele weit verbreitete Datenbankeditoren sowie in Datenbankverwaltungs- und -entwicklungsumgebungen integrieren, einschließlich nativer Tools, die mit Ihrer Datenbank geliefert werden ...
Database Workbench

Database Workbench

Database Workbench bietet eine einzige Entwicklungsumgebung für die Entwicklung mit mehreren Datenbankmodulen.
MSSQL-MySQL Sync

MSSQL-MySQL Sync

MSSQL-MySQL Sync ist ein Programm zum Synchronisieren von Datenbanken zwischen SQL Server oder Azure SQL und MySQL, MariaDB oder Percona.
DBHawk

DBHawk

Datasparc bietet DBHawk, Online-SQL-Tools für Oracle, MS SQL Server und andere Datenbanken.Es bietet nahtlos gesicherte SQL-Entwicklungserfahrung.
SQLAPI++

SQLAPI++

SQLAPI ++ ist eine C ++ - Bibliothek für den Zugriff auf mehrere SQL-Datenbanken (Oracle, SQL Server, DB2, Sybase, Informix, InterBase, SQLBase, MySQL, PostgreSQL, SQLite, SQL Anywhere und ODBC).