MongoDB

MongoDB

MongoDB ist eine Dokumentendatenbank mit der gewünschten Skalierbarkeit und Flexibilität beim Abfragen und Indizieren
MongoDB ist eine Dokumentendatenbank mit der gewünschten Skalierbarkeit und Flexibilität bei der Abfrage und Indizierung. MongoDB speichert Daten in flexiblen, JSON-ähnlichen Dokumenten, dh Felder können von Dokument zu Dokument unterschiedlich sein und die Datenstruktur kann im Laufe der Zeit geändert werdenModellzuordnungen zu den Objekten in Ihrem Anwendungscode erleichtern die Arbeit mit Ad-hoc-Abfragen, die Indizierung und die Echtzeitaggregation und bieten leistungsstarke Möglichkeiten für den Zugriff auf und die Analyse Ihrer Daten. MongoDB ist eine verteilte Datenbank im Kern, und die geografische Verteilung sind integriert und einfach zu bedienen ... MongoDB ist kostenlos.Versionen, die vor dem 16. Oktober 2018 veröffentlicht wurden, werden unter der AGPL veröffentlicht.Alle nach dem 16. Oktober 2018 veröffentlichten Versionen, einschließlich Patch-Fixes für frühere Versionen, werden unter der Server Side Public License (SSPL) v1 veröffentlicht.
mongodb

Eigenschaften

Kategorien

MongoDB-Alternativen für Linux

CockroachDB

CockroachDB

Cockroach ist ein verteilter Schlüssel / Wert-Datenspeicher, der ACID-Transaktionssemantik und versionierte Werte als erstklassige Funktionen unterstützt.
Orient DB

Orient DB

Die Document-Graph-Datenbank unterstützt SQL- und native Abfragen, asynchrone Befehle, Absichten und vieles mehr.
Apache HBase

Apache HBase

HBase ist eine nicht relationale, verteilte Open-Source-Datenbank, die Googles BigTable nachempfunden und in Java geschrieben ist.
HSQLDB

HSQLDB

HSQLDB (Hyper Structured Query Language Database) ist ein in Java geschriebenes relationales Datenbankverwaltungssystem.
Bluzelle Decentralized DB

Bluzelle Decentralized DB

Bluzelle ist eine dezentrale Datenbank mit PBFT Consensus Engine.Es ist eine NoSQL-Schlüsselwertspeicher-Datenbank.
UnQLite

UnQLite

UnQLite ist eine In-Process-Softwarebibliothek, die eine eigenständige, serverlose NoSQL-Datenbank-Engine ohne Konfiguration und ohne Transaktionen implementiert.
HyperDex

HyperDex

HyperDex ist der Schlüsselwertspeicher der nächsten Generation.Es bietet eine reichhaltige API, starke Konsistenz, Fehlertoleranz und Transaktionen.
EJDB

EJDB

EJDB - Eingebettete JSON-Datenbank-Engine.
NCache

NCache

NCache ist seit 13 Jahren Marktführer im Bereich .NET Distributed Caching.NCache bietet einen extrem schnellen und linear skalierbaren verteilten Cache, der Anwendungsdaten zwischenspeichert und teure Datenbank-Trips reduziert..
CrateDB

CrateDB

CrateDB ist eine Open-Source-SQL-Datenbank mit einem wegweisenden verteilten Design.
Tarantool

Tarantool

Eine NoSQL-Datenbank, die auf einem Lua-Anwendungsserver ausgeführt wird.Tarantool kombiniert die Netzwerkprogrammierleistung von Node.JS mit den Datenpersistenzfunktionen von Redis..
IBM DB2

IBM DB2

DB2 bietet branchenführende Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für die Plattform Ihrer Wahl von Linux bis z / OS.
Titan Database

Titan Database

Titan ist eine skalierbare Grafikdatenbank, die zum Speichern und Abfragen von Grafiken mit Hunderten von Milliarden von Eckpunkten und Kanten optimiert ist, die über einen Cluster mit mehreren Maschinen verteilt sind.
FoundationDB

FoundationDB

Der FoundationDB-Schlüsselwertspeicher, Rock solid.Vielseitig.Leicht zu bedienen.
Datomic

Datomic

Datomic ist eine Datenbank mit flexiblen, zeitbasierten Fakten, die Abfragen und Verknüpfungen mit elastischer Skalierbarkeit und ACID-Transaktionen unterstützt.