Logical Volume Manager

Logical Volume Manager

LVM ist ein logischer Volume-Manager für den Linux-Kernel.Es verwaltet Festplattenlaufwerke und ähnliche Massenspeichergeräte, insbesondere große.Der Begriff "Volumen" bezieht sich auf ein Plattenlaufwerk oder eine Partition davon.Es wurde ursprünglich 1998 von Heinz Mauelshagen geschrieben, der sein Design auf dem des LVM in HP-UX basierte.Die Abkürzung "LVM" kann sich auch auf das Logical Volume Management beziehen, das unter den Betriebssystemen HP-UX, IBM AIX und OS / 2 verfügbar ist.Die Installationsprogramme für die Arch Linux-, CrunchBang-, Debian-, Fedora-, Gentoo-, Mandriva-, MontaVista Linux-, openSUSE-, Pardus-, Slackware-, SLED-, SLES- und Ubuntu-Distributionen sind LVM-fähig und können ein bootfähiges System mit einem Root-Dateisystem auf einem logischen System installierenVolumen....
logical-volume-manager

Kategorien

Alternativen zu Logical Volume Manager für Mac mit kommerzieller Lizenz

Disk Utility

Disk Utility

Festplatten-Dienstprogramm ist der Name eines Dienstprogramms, das von Apple für die Ausführung von festplattenbezogenen Aufgaben unter Mac OS X erstellt wurde. Diese Aufgaben umfassen:
iPartition

iPartition

Ob Sie versuchen, die neueste Version von Mac OS X zu installieren;oder eine ältere Version, um Ihre neueste Version zu testen;oder Sie möchten Linux installieren, um zu sehen, worum es geht; ...