![KVM (Kernel-based Virtual Machine)](https://i.altapps.net/icons/kvm-kernel-based-virtual-machine--9c1a7.png)
76
KVM (für kernelbasierte virtuelle Maschinen) ist eine vollständige Virtualisierungslösung für Linux auf x86-Hardware mit Virtualisierungserweiterungen (Intel VT oder AMD-V).Es besteht aus einem ladbaren Kernelmodul, kvm.ko, das die zentrale Virtualisierungsinfrastruktur bereitstellt, und einem prozessorspezifischen Modul, kvm-intel.ko oder kvm-amd.ko.KVM erfordert auch eine modifizierte QEMU, obwohl derzeit daran gearbeitet wird, die erforderlichen Änderungen in den Vorlauf zu bringen.Mit KVM können mehrere virtuelle Maschinen ausgeführt werden, auf denen unveränderte Linux- oder Windows-Images ausgeführt werden.Jede virtuelle Maschine verfügt über eine private virtualisierte Hardware: eine Netzwerkkarte, eine Festplatte, einen Grafikadapter usw. Die Kernelkomponente von KVM ist in Mainline Linux ab 2.6.20 enthalten.KVM ist Open Source Software.
Webseite:
http://www.linux-kvm.org/page/Main_PageEigenschaften
Alternativen zu KVM (Kernel-based Virtual Machine) für Linux mit kommerzieller Lizenz
![VMware vSphere Hypervisor](https://i.altapps.net/icons/vmware-esxi-519ec.png)
57
VMware vSphere Hypervisor
VMware vSphere Hypervisor (basierend auf ESXi) ist ein kostenloser Bare-Metal-Hypervisor, der Server virtualisiert, damit Sie Ihre Anwendungen auf weniger Hardware konsolidieren können.
- Bezahlte
- AMD MxGPU
- Windows
- Linux
- NVIDIA vGPU
![VMLite VBoot](https://i.altapps.net/icons/vmlite-vboot-23146.png)
8
VMLite VBoot
Mit VBoot können Sie einen physischen Computer von einer einzelnen virtuellen Festplattendatei im Format VHD / VMDK / VDI / Raw starten.Jede Datei enthält ein einzelnes Betriebssystem.