1080
Eclipse ist eine erweiterbare Entwicklungsplattform mit Laufzeiten und Anwendungsframeworks zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Software über den gesamten Softwarelebenszyklus.Viele Leute kennen Eclipse als Java-IDE, aber es ist viel mehr als das. Eclipse besteht tatsächlich aus über 60 verschiedenen Open-Source-Projekten, die in 6 verschiedene Kategorien unterteilt sind: *.Unternehmensentwicklung *.Embedded und Geräteentwicklung *.Rich Client Platform *.Rich Internet Applications *.Anwendungs-Frameworks *.Application Lifecycle Management (ALM) *.Serviceorientierte Architektur (SOA)
Webseite:
https://www.eclipse.org/ide/Eigenschaften
Kategorien
Alternativen zu Eclipse für alle Plattformen mit einer Lizenz
1
1
1
1
Dev-PHP IDE
Dev-PHP ist eine gut ausgestattete integrierte Entwicklungsumgebung (IDE).
- Kostenlose
- Windows
1
XML Beautifier
XML Beautifier verschönert hässlichen, minimierten XML-Code und macht ihn lesbarer.Es gibt dem XML-Code die richtige Einrückung, Leerzeichen und Zeilenumbrüche und macht es gut formatierten Code.
- Kostenlose
- Web
- Self-Hosted
0
0
0
Spring Roo
Spring Roo ist ein Rapid Application Development Tool der nächsten Generation für Java-Entwickler.Mit Roo können Sie ganz einfach und in wenigen Minuten vollständige Java-Anwendungen erstellen.
0
0
Grounds.io
grounds.io - Teile und führe Snippets in einem Webbrowser aus. Quellcode: https://github.com/grounds/grounds.io
0
Code Assistant for TypeScript (CATS)
CATS ist eine IDE für TypeScript- und Webentwickler.CATS ist Open Source-Software, die unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht wurde und unter Linux, Windows und OS X ausgeführt wird.
0
0
MaxBlox
MaxBlox ist eine vollständige Anwendungsentwicklungsplattform.Das gesamte System ist webbasiert und ermöglicht die Erstellung von Anwendungen, die über das Web ausgeführt werden.Dies ist als Platform as a Service (PaaS) -System konzipiert.
- Bezahlte
- Windows
- Mac
- Linux
- Web
- Software as a Service (SaaS)

