Linux

D-LAN

D-LAN

Eine kostenlose LAN-Filesharing-Software.
Searchmonkey

Searchmonkey

Eine schnelle Echtzeit-Suchmaschine zum Anzeigen von Übereinstimmungen mit regulären Ausdrücken (sowohl Dateiname als auch Inhalt) in mehreren Verzeichnissen.
X

X

X ist eine Science-Fiction-Weltraum-Handels- und Kampfsimulator-Serie des deutschen Entwicklers Egosoft.
Aito

Aito

Aito.ai ist eine vorausschauende Datenbank für Entwickler, die Wert auf eine schnelle Markteinführung legen.Aito ersetzt die aktuellen maschinellen Lernwerkzeuge mit einer steilen Lernkurve und generiert Einzweckmodelle.
TagSpaces

TagSpaces

TagSpaces ist ein Open-Source-Manager für persönliche Daten. Er hilft Ihnen beim Organisieren und Durchsuchen Ihrer Dateien auf jeder Plattform. Plattformübergreifendes Taggen und Auffinden von Dateien
FAUMachine

FAUMachine

FAUmachine ist eine virtuelle Maschine, die in vielerlei Hinsicht VMWare, QEMU oder Virtual PC ähnelt.
BlogBridge

BlogBridge

BlogBridge ist ein auf Java basierender Open Source-Feed-Aggregator.
Magit

Magit

Einstieg in das Git-Revisionskontrollsystem für Emacs.
Sayonara Player

Sayonara Player

Sayonara ist ein einfacher, aber netter Audioplayer mit vielen Funktionen wie Bibliothek, ID3-Tag-Editor, Equalizer, LastFM-Radio, LastFM-Scrobbler, Stream-Recorder usw.
Elive

Elive

Elive bietet eine dynamische und übersichtliche Oberfläche, ohne das Erscheinungsbild zu überfrachten.Nichts auf dem Desktop ist statisch.Einfach und intuitiv ist einer der besten Punkte.
groove-dl

groove-dl

Ein schneller Downloader für Groovesharks umfangreiche Musikbibliothek.
Kaffeine JS

Kaffeine JS

Kaffeine ist eine Reihe von Erweiterungen der Javascript-Syntax, die die Verwendung vereinfachen sollen.
Arm DS-5 Development Studio

Arm DS-5 Development Studio

Eine vollständige Tool-Suite für die C / C ++ - Entwicklung für ARM-basierte SoCs, einschließlich Eclipse, ARM Compiler, DS-5 Debugger, Mali Graphics Debugger und Streamline.
The Bard's Tale

The Bard's Tale

The Bard's Tale ist ein legendäres RPG, das durch Veröffentlichungen auf frühen Computersystemen wie Apple II, Amiga und Commodore 64 und schließlich durch einen ...
pi-proxy

pi-proxy

Mit Pi-Proxy können Sie Ihren Raspberry Pi ganz einfach über einen Proxyserver mit dem Internet verbinden.
CLFSWM

CLFSWM

CLFSWM ist sehr dynamisch.100% Common Lisp X11 Fenstermanager.Standardmäßig gibt es nur einen Frame (den Root-Frame).Andere Frames werden im laufenden Betrieb erstellt / gelöscht.
Pixelator

Pixelator

Pixelator ist eine intelligente Software zum Konvertieren von Bildern in Pixel-Art-Sprites und Cover-Arts.